Project Description
FES FORSCHUNGSANLAGE
SIEMENS GAMENSA HAMBURG
Neubau eines inovativen elektrothermischen Energiespeichers (ETES) mit einer Speicherkapazität von 30 MWh
BAUHERR: SIEMNS GAMENSA Renewable Energy
ARCHITEKT: Engels Ingenieure Dortmund
UNSERE LEISTUNGEN:
LPH 1-5 der Anlagengruppen
Lüftungs- und Kühltechnik/ Entwässerung/ Regelungstechnik
TECHNIK:
Die Planungsgruppe M+P plante die Hauptkomponenten für die Raumkühlung und Lüftung sowie die umfangreiche Regelungstechnik. Serverraumkühlung.
Herstellungskosten technische Ausrüstung: ca. 400.000 €
PLANUNGSZEITRAUM: 2015
BAUAUSFÜHRUNG: 2018 – 2019
PROJEKTBESCHREIBUNG:
Siemens Gamesa errichtet einen elektrothermischen Energiespeichertyp im Versuchs- und Forschungsfeld, die Kohlekraftwerke ersetzen sollen.
Rund 1.000 Tonnen Gestein sollen Ökostrom in Form von Wärme speichern, die bei Bedarf über eine Dampfkesselanlage rückverstromt wird.
Planungsleistungen für die freie Gebäudekühlung mittels Abluftanlagen mit Nachströmung über ansteuerbare Lamellenöffnungen in den Außenwänden.
Luftmengen bis zu 80.000 m³/h für freie Kühlung der anfallenden Wärmelasten von 256 kW. Einschließlich Entrauchungsanlagen für den Brandfall.
UNSERE LEISTUNGEN IM EINZELNEN:
Planung und Entwicklung eines Technikkonzeptes für das Gesamtgebäude bis in die Montageplanung. Mitwirkung beim Aufbau einer Havarie-Matrix für die TGA.
Herausforderungen/ Nutzen für den Bauherrn:
Regelungstechnisch hohe Anforderungen hinsichtlich der Erfassung der Temperaturzonen im Luftnachströmbetrieb: Vermischung kalter Außenluft (Raumkühlung) mit bis zu 45°C thermisch belasteter Raumluft. Technische Umsetzung unter besonderer Beachtung des Schutzes der Turbine und dem Bedienpersonal.